Komfortable Freeware zum Stacking von Fotoserien, die ich für Deep Sky-Aufnahmen verwende.

Freeware zur speziellen Bearbeitung von Astrofotos. Bietet eine Menge Funktionen, vor allem einige Algorithmen zur Nachbearbeitung von Fotos (z.B. Ebnen des Bildhintergrunds).

Freeware zum Entfernen von Sternen aus Deep-Sky-Aufnahmen.

Komfortable Freeware zum Stacken von Filmaufnahmen von Mond, Sonne und Planeten.

Freeware zum Stacken von Filmaufnahmen. Ich benutze die Gauß-Wavelet-Funktion zum Nachschärfen von Aufnahmen von Mond, Sonne und Planeten.

Mächtige Freeware zur Nachbearbeitung von Fotos. Ermöglicht u.a. das Stretchen von Histogrammen, das Mapping von Farbkanälen und die Bearbeitung mehrer Bildebenen.

Autoguiding-Freeware, die ich verwende. 

Sehr schönes Erklärvideo zur Verwendung von PHD2.

Auf Wikipedia. Für Galaxienjäger ein guter Ausgangspunkt bei der Suche nach geeigneten Objekten.

Eine Zusammenstellung von Deep-Sky-Objekten mit Erläuterungen. Objekte sind nach Typ oder nach Sternbildern sortiert.

Ephemeriden, Suchkarten und Helligkeitsinformationen zu allem, was im Sonnensystem los ist. Ich nutze diese Seite, um mich über aktuelle Kometen zu informieren.

Übersichtsseite zur Sonnenaktivität. Die verlinkte Seite zeigt aktuell sichtbare Sonnenflecken.

Eine Auflistung aktueller Supernovae heller als 17mag der Rochester Academy of Sciences.

Hier war ich als Jugendlicher aktiv. Die Mitglieder haben eine ansehnliche Galerie mit Astrofotos zusammengestellt.

Auf der Startseite dieser Homepage schreibe ich, dass es weitaus bessere Astrofotografen gibt als mich. Marcel Drechsler gehört zweifellos dazu. Einfach geniale Fotos!

Ich verneige mich vor der Fotokunst von Sara Wagner.